Geboren im Mai 1987 wuchs ich als zweites Kind in einen Wirtshaus auf dem Dorf im Berchtesgadener Land auf. Meine Kindheit war geprägt von der anstrengenden Mithilfe im Gasthaus, abenteuerlichen Entdeckungsreisen durch die Natur und das Erträumen phantasievoller Geschichten. Diese drei Eigenschaften von damals haben sich im Laufe meines Lebens verfestigt: Ich bin Autorin, arbeite als Angestellte im elterlichen Wirtshaus und verbringe meine Freizeit draußen in der Wildnis. Ich erkunde die Wälder fernab der Wege mit meinem Hund und wandere mit Freunden in die Berge. Ich springe in Flüsse und Seen und werde still, wenn sich die Natur vor meinen Augen entfaltet.
Diese tiefe Liebe zum Land brachte mich vor Jahren zur Imkerei. Ich lernte das Imkern von der Pieke auf im örtlichen Lehrbienenstand und trat in den Imkerverein Freilassing e.V. ein, wo ich als aktives Mitglied die Jugendarbeit und den Nachwuchs unterstütze. Die Bienen entwickelten sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil meines Lebens, so wie sie aus dem Ökosystem der Erde nicht wegzudenken sind. Wir Imker tragen nicht nur zum Schutz der Honigbiene und anderer Insekten bei: wir fördern den Erhalt der Natur und sichern mit unserer Arbeit die Ernährung der Bevölkerung. Diesen Einsatz gebührt größte Anerkennung und Aufmerksamkeit.
Als Honigkönigin und Imkerin empfinde ich es als Ehre, über die herausragende Qualität des Honigs und darüber hinaus über die Welt der Bienen zu informieren. In den nächsten zwei Jahren ist es mein Ziel, so viele Menschen wie möglich für die Imkerei zu begeistern und den Honig als Produkt und Lebensmittel in der Gesellschaft zu stärken. Denn die Zukunft der Zivilisation ruht auf dem Sockel der Ernährung, dessen Fundament die Bienen sind.
Sabrina Moriggl, Bayerische Honigkönigin 2015-2017
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr über die Aktionen und Auftritte der Honigkönigin finden Sie auf der Seite des Verbands Bayerischer Bienenzüchter e.V.